Swiss Medtech Expo 365

Mein Account

Sprache

Neuheit

Unverzichtbar EPHJ!

Das zu Ende gehende Jahr war geprägt von einer starken Belebung der Hochpräzisionssektoren, insbesondere der Schweizer Uhren- und Schmuckindustrie, die neue Rekordwerte beim Exportumsatz erzielt hat. Für uns ist das ein Grund zur Freude.

Wir hatten diesen Trend bereits bei unserer EPHJ Messe im vergangenen Juni deutlich wahrgenommen. Unsere Umfrage über die Zufriedenheit bei den Ausstellern ergab, dass 84 % von ihnen an der Messe Geschäfte abgeschlossen oder sehr gute Aussichten auf Abschlüsse in naher Zukunft hatten. Ein weiterer Beweis für den hohen Stellenwert der EPHJ. Manche mögen verständlicherweise denken, dass es bei vollen Auftragsbüchern und überlasteten Teams nicht unbedingt notwendig ist, an einer Messe teilzunehmen. Unsere zwanzigjährige Geschichte und Marktkenntnis beweisen uns jedoch das Gegenteil.  Gerade bei gutem Wetter bereitet man sich auf schlechtere Zeiten vor. Es wird weitere Krisen geben – das ist eine Gewissheit. Umso wichtiger ist es, den eigenen Platz zu behaupten, Marktanteile gegenüber der Konkurrenz zu verteidigen, die Kunden zu treffen und mit Interessenten Kontakt aufzunehmen. Die EPHJ ist und bleibt eine weltweit einzigartige Plattform, auf der sich jedes Jahr rund 20’000 Schweizer und internationale Besucher treffen, die alle wichtigen Marken aus Uhrmacherei und Juwelierskunst sowie die Unternehmen der Medizintechnik und Mikrotechnologien repräsentieren. Es gibt keinen anderen Event, an dem man all diese Akteure in wenigen Tagen treffen kann. Der Erfolg der EPHJ in den letzten 20 Jahren ist der beste Beweis dafür. Wir hoffen also, Sie alle vom 6. bis 9. Juni in Genf begrüssen zu dürfen! Bis dahin wünscht Ihnen das gesamte EPHJ-Team ein frohes neues Jahr!

 

Uhrmacherei und Automobilbau? Der unglaubliche Porsche 356 wird neu erfunden

Das Bureau d’Étude Mécanique BEMRC ist der EPHJ treu geblieben und hat soeben die Homologation für sein Elektrofahrzeug mit dem Label Swiss made erhalten. Eine originelle Demonstration des eigenen Know-how, über das die Werkstatt in Siders sich wegen der Geheimhaltungsverträge ausschweigt …

Was wäre, wenn die Schweiz wieder an ihre Automobilindustrie vom Anfang des letzten Jahrhunderts anknüpfen könnte, weil ein hochmodernes Ingenieurbüro in Siders beschlossen hat, seinem Know-how eine konkrete Gestalt zu verleihen?

Die Miniaturisierung von Komponenten bei MultiEtch SA

LIGA steht für Lithographische Galvano-Abformung, ein Verfahren, das zur additiven Herstellung von 3D-Mikrostrukturen aus Nickel eingesetzt wird. Es ermöglicht die Herstellung komplexer geometrischer Strukturen, die mit Standardproduktionsmitteln nicht zu realisieren sind. Durch die Kombination aus niedrigen Kosten, schneller Umsetzung, makelloser Oberflächenqualität, Flexibilität bei der Seriengröße und mikrometrischer Genauigkeit steht es den materialabtragenden Verfahren in nichts nach und ist für viele Branchenkenner die Zukunft der Miniaturisierung.

 

Challenge Watch Medtech: 5 Projekte im Finale der Ausgabe 2023

Am Anfang eines unternehmerischen Erfolgs steht immer eine Idee  ̶  dies gilt auch für den Misserfolg. Der Unterschied zwischen Gelingen und Misslingen liegt in der Ausführung und in dem Netzwerk, das rund um das Projekt aktiv wird, um es realistisch zu denken und schliesslich zu realisieren. Genau darum geht es bei der Challenge Watch Medtech, die seit 2018 gemeinsam von der EPHJ Fachmesse und der Inartis Stiftung organisiert wird. Auf dem Programm steht die Begleitung von Unternehmen bei der Erweiterung ihrer Produktpalette und Aktivitäten.

Entdecken Sie die fünf strahlenden Finalisten für die Ausgabe 2023: Tritec, 3D Précision, Abatec, Eposint und Polycrystal.

Die Aussteller, die wir an der Messe trafen, haben ihre Ideen unterbreitet, denen dann noch die Medtech-Erfahrung der Inartis Stiftung zugutekam, sodass eine Shortlist von Projekten erstellt werden konnte, aus der 5 Finalisten für die Ausgabe 2023 hervorgingen. Sie haben jeweils ein halbes Jahr Zeit, um ihr Projekt voranzutreiben und es dann der Finaljury vorzulegen, die vor der nächsten EPHJ Messe zusammentreten wird.

Das erste am Finale teilnehmende Projekt wird von der Firma Tritec getragen. Das Unternehmen, das in der Herstellung von Fluoreszenz- und Phosphorpigmenten tätig ist, wird die Verwendung der Swiss Super-LumiNova-Pigmente in Fluoreszenz-Immunchromatographie-Tests untersuchen. Diese trockenen Fluoreszenzteststreifen basieren auf dem Prinzip der photoelektrischen Detektion und werden mit speziellen Analysatoren gekoppelt. Sie werden insbesondere in medizinischen Einrichtungen von Laborpersonal für die Diagnose und In-vitro-Tests verwendet.

Das zweite Projekt befasst sich mit dem 3D-Druck, der bei der Prototypenerstellung und den Zulieferern der Uhrenindustrie – hier geht es um die Fertigung spezifischer Teile – immer mehr an Bedeutung gewinnt. Es wird von der Firma 3D Précision betrieben und betrifft die Brustwiederherstellung nach chirurgischen Eingriffen, insbesondere bei Krebs. Für diese Art von Operation kommt die Fettübertragung, auch Lipofilling genannt, zum Einsatz. Das Problem bei dieser Methode liegt darin, dass die Patientin sich mit der Notwendigkeit einer neuen Operation konfrontiert sieht, wenn in die Brust zu viel Fett eingespritzt wird, da letzteres sich dann mit der Zeit abbaut. Um zu verhindern, dass das Fett vom Körper absorbiert wird, kann man eine gezackte Tasche herstellen. Diese Prothese wird auf natürliche Weise im Körper resorbiert, ähnlich wie eine Naht. Sie kann individuell angepasst werden, und die Patientin muss keine weiteren chirurgischen Eingriffe mehr vornehmen lassen.

Das dritte, vom Unternehmen Abatech getragene Projekt zielt darauf ab, LED-UV-Stifte, die derzeit für die Versiegelung (UV-Härtung von Klebstoffen) verwendet werden, in der Dermatologie durch die Entwicklung von tragbaren Wood-Lampen neu zu positionieren. Da beide Geräte die gleiche Wellenlänge verwenden, bieten sie interessante potenzielle Synergien, die es sowohl für die Diagnose als auch für die Phototherapie zu erforschen gilt.

Eposint ist der vierte Finalist dieser Ausgabe der Challenge mit einem Projekt zur Beschichtung von chirurgischen Instrumenten wie Scheren, Zangen, Pinzetten und Röhrchen auf der Basis von Polyamid (Rilsan®) und ECTFE. Diese ermöglichen eine elektrische Isolierung im Rahmen der Hochfrequenzchirurgie.

Das fünfte Projekt wird von der Firma Polycrystal durchgeführt. Das Unternehmen hat sich auf transparente, nicht poröse Keramiken spezialisiert, deren grösster Vorteil die hohe Reinheit ihrer Transparenz ist. Kieferorthopädische Zahnspangen vergilben nach und nach, sie könnten von diesem interessanten Werkstoff profitieren, um ihren Trägern im Laufe der Zeit ein transparentes Lächeln zu verleihen.

Fünf sehr unterschiedliche Projekte, die eine individuelle Begleitung geniessen werden, damit aus der ihnen zugrundeliegenden Idee Konzepte, Worte und Zahlen hervorgehen. So wird die Brücke zwischen der Uhrenindustrie und der sich stetig weiterentwickelnden Medtech-Branche ein Stück weiter vorangetrieben.

 

Ein Zeitmesser an der Schnittstelle zwischen Haute Horlogerie und Biowissenschaften

Synergien zwischen Industriebereichen fördern, Schnittstellen zwischen Disziplinen kultivieren: Hierfür wurde die Inartis Stiftung gegründet, die eine innovative und dezidiert fachübergreifende Vision pflegt.

Die Inartis Stiftung, die seit fünf Jahren über den Challenge Watch Medtech Innovation mit der EPHJ Messe assoziiert ist, begleitet die Zulieferer der Uhrenindustrie bei der Entwicklung von Medtech-Projekten. Eine Gelegenheit, das aussergewöhnliche Know-how der Uhrenindustrie und ihre Fähigkeit zu entdecken, die kleinsten, komplexesten und zuverlässigsten Komponenten, die es gibt, zum Leben zu erwecken. Es überrascht daher nicht, dass auch die Welt der Medizintechnik auf dieses Wissen zurückgreift.

 

 

 

 

Zugehörige Themengebiete (1)